Die Kunde vom Hund
Praktikum
Hundetraining
Medizinischer Unterricht
Gesetze
Dogwalken
Einstieg in das Berufsleben
Prüfungen
Vom Wolf zum Hund
Was ist vergleichbar?
Von Hund zu Hund
Verhalten untereinander- Kommunikation
Basics der Hundeerziehung
Wie lernt ein Hund?
Basics der Hundehaltung
Pflege und Haltung
Hunderassen und Problematiken
Zucht und Genetik
Aggressionen / Stresssignale
Arten und Motive
Umgang mit Aggressionen
Analyse, Bewertung und Behandlung
Haltung und Pflege
Grundwissen zur Hundehaltung
Praktische Ausbildung aktiv
Gruppenarbeit im Hundetraining
Praktische Ausbildung aktiv
Einzeltraining
Praktische Ausbildung aktiv
frw. Tag Dogwalken
Praktische Ausbildung passiv
Gruppenunterricht (kostenfrei in der nebenberuflichen Ausbildung)
Teamwork
Lernwiederholung
Verhaltensberatung
klassische Hundeschule
Trickschule
Arbeit mit Mensch und Hund
Anwendung der Lerninhalte in der Praxis
Hunde und Menschen
Problematiken in der Kommunikation
Aggressionen und Umgang mit Aggressionen
Krankheiten akut und chronisch
Verhalten
Bekannte Seuchen
Meldepflicht
Parasiten
Erkennungsmerkmale
Anatomie, Sinnesorgane
Impfung
Impfschemata und Aufklärung
Erstversorgung im Notfall
Fütterungsprinzipien
Verhaltensänderung durch Umstellung, Kriterien
Transport und Sicherung
Gesetz und Sicherheit
Zusammenarbeit mit dem Kunden
Führung einer Gruppe
kompatible Charaktere
Außenreize und Umgang
Zusammenführung von Hunden
Neulinge im Rudel
Erreichen der Kunden
Präsentation auf dem Markt
Werbung
Sicherung der eigenen Arbeitskraft
Versicherungen und Nutzen
Selbst./Angestellt, Kleinunternehmer
Wie startet man am besten?
Networking
Was ist sinnvoll, warum ist es so wichtig?
Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie die Nachweisbescheinigungen zur Hundetrainerausbildung mit Inhalten der theoretischen und praktischen Unterrichtsinhalte zur Vorlage für die Überprüfung nach §11 TSchG.
Inhalte Gesundheitstrainer- Klick das Bild